Das neue Schießerlebnis ist da
Liebe Schützenschwestern- und Brüder
Der Schießstand wurde ertüchtigt und ist wieder im Betrieb.
Die elektronische Zielerfassung wurde von der Firma Meyton entwickelt und wird auch in ähnlicher Form bei deutschen und internationalen Meisterschaften eingesetzt.
Also ein renommiertes und erprobtes System an dem wir als Schützenverein Hanstedt sicherlich viel Freude haben werden.
Apropos Freude:
Alle Vereinsmitglieder und natürlich auch alle anderen Hanstedter und Interessierten sollten es sich nicht entgehen lassen ihr Glück oder auch Können hier einmal auf die Probe zu stellen.
Hier noch ein paar Eindrücke fürs erste, allerdings ist die Originalansicht deutlich besser.
Daher schaut gerne am nächsten Mittwochabend ab 19:00 Uhr bei uns herein
und überzeugt Euch selbst.
Ehrung für Angelika Lemke
Anlässlich des "Fests des Sports" am 03.03.2023 in der Burg Seevetal wurde Angelika Lemke vom Schützenverein Hanstedt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Angelika war 33 Jahre in der Jugendarbeit des Schützenvereins tätig.
1985-1991 als stellv. Jugendleiterin, 1991-2018 als erste VJL.
In dieser Zeit hat sie Generationen von Jugendlichen betreut und begleitet, sei es im Training, bei Ausfahrten oder auch bei Zeltlagern. Zuletzt hat sie bereits die Kinder ihrer früheren Jugendlichen
trainiert.
Seit 2008 ist sie Teil des Jugendvorstandes im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch.
Die ersten 10 Jahre als Vorstandsmitglied „für besondere Aufgaben“, worunter unter anderem die Verpflegung aller Teilnehmenden während der Kreiszeltlager gehörte. Seit 2018 arbeitet sie als
stellvertretende Kreisjugendleiterin Netzwerkerin und Planerin an der an der Weiterentwicklung der Jugendarbeit im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch mit.
Im Jugendhilfeausschuss des Landkreises vertritt sie seit 2012 die Schützenjugend und gehört inzwischen „zum Inventar“, wie es der Vorsitzende des Ausschusses einmal ausdrückte.
Quelle: Schützenverband Nordheide
Vergleichschiessen beim SV Schwinde
Am Freitag den 14. April fand nach fast dreieinhalb Jahren wieder ein Vergleichsschießen statt.
Allerdings ist dieses zweitrangig, da es in der Hauptsache um einen freundschaflichen Austausch mit unseren Schwinder Freunden geht. Der Abend wurde entsprechend mit großer Freude auf beiden Seiten verbracht.
Das die Schwinder ihren Heimvorteil wie immer gut genutzt haben führte dazu das wir Hanstedter als zweiter Sieger am späten Abend wieder die Heimreise antraten. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.
Pokalschiessen bei auswärtigen Vereinen
Liebe Schützenschwestern- und Brüder,
Wir suchen noch Schützen/innen für unsere Pokalmannschaften.
Wer Lust und Spaß am Schießsport hat und teilnehmen möchte, der melde sich bitte umgehend bei der Schießkommission oder Werner Schröder oder per Email unter pokal@sv-hanstedt.de an.
Es wird in Mannschaften geschossen, aber auch Einzelwertungen sind enthalten.
Das Preisschießen während dieser Wettbewerbe hat seinen eigenen Reiz.
Wir freuen uns auf Euch.
Danke das ihr dabei seid.
Ein Kurzbericht
03.03.2023 JHV ab 19:00 Uhr
An der diesjährigen JHV haben 51 Vereinsmitglieder teilgenommen.
Es wurden im vergangenen Jahr 21 neue Personen in den Verein aufgenommen, 14 sind ausgetreten und 8 verstorben.
Insgesamt sind wir nunmehr 288 Mitglieder.
Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Sven Dierksen und für 60 jährige Mitgliedschaft Friedhelm Nottorf.
Der Kassenwart wurde (nach dem Bericht der Kassenprüfer) sowie der gesamte Vorstand wurden von der Versammlung entlastet und die Wahlen mit folgenden Ergebnissen durchgeführt:
Präsident: Peter Ehrhorn Wiederwahl
1. Kassenwart: Gerd Rohr Wiederwahl
1. Kommandeur: Thomas Lohff Wiederwahl
1. Schriftwart/in: Birgit Hetzel Wiederwahl
3. Vorsitzender: Florian Schöne Neuwahl
1. Schießwart: Andreas Kleemann Neuwahl
1. Bogenwart: Martin Bahls Wiederwahl
2. Kassenprüfer/in: Marietta Tolzin Neuwahl
2. Schriftwart: Jan Ole Beecken Neuwahl
Hallenwart: Tim Köhler Neuwahl
Verschiedenste Punkte wurden diskutiert, vorrangig der Schießbetrieb welcher aufgrund eines Gutachtens nach Begehung durch den Landkreis Harburg vorerst eingestellt wird um die gefundenen Mängel zu beseitigen. Die entsprechenden Schritte wurden bereits eingeleitet.
Weiterer Diskussionspunkt war und ist das Schützenfest, auch hier sollen weitere Veränderungen stattfinden.
Um 22:35 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.
Unser Schützenkönig 2022 mit seiner Crew
(v.l.) Adjutant Holger Beecken mit seiner Christel,
König Volker Tolzin mit seiner Königin Marietta,
Adjutant Hans-Werner Witte mit seiner Barbara