Schützenverein Hanstedt und Umgegend von 1950 e.V.
Schützenverein Hanstedt und Umgegend von 1950 e.V.

Vergleichsschießen in Schwinde

Die Schützenbrüder des SV Schwinde und des SV Hanstedt trafen sich am vergangenen Freitag am Stover Elbdeich, um die gemeinsame Freundschaft und Gemeinsamkeit zu zelebrieren. Traditionellerweise sind die Schwinder der Gastgeber des ersten Vergleichsschießens im Jahr und genauso traditionellerweise wandert im Frühjahr der Pokal von Hanstedt nach Schwinde. Beide Mannschaften waren mit 13 Schützen angetreten von denen 10 gewertet werden. Beide Mannschaften lieferten einen spannenden Wettkampf ab, dennoch konnten auch dieses Mal die Schützen vom SV Schwinde mehr Ringe erzielen als die Hanstedter. So gewann die starke Mannschaft des SV Schwinde mit 919,9 Ringen gegen die 885,4 Ringes der Mannschaft des SV Hanstedt. Am 10. Oktober haben die Hanstedter Schützenbrüder die Chance auf eine Revanche und wollen den Pokal wieder nach Hause holen. Die zehn gewerteten Schützen des SV Hanstedt waren Werner Schröder (82,6 Ringe), Rolf Marben (83,5), Holger Beecken (84,0), Tim Köhler (87,0), Peter Ehrhorn (89,3), Detlef Schröder (89,5), Bernd Schröder (90,7), Bernd Weinrebe (92,7), Jan Ole Beecken (92,7) und Andreas Kleemann (93,4). Außerdem für die Hanstedter Mannschaft geschossen haben Gerhard Isernhagen, Wolfgang Witte und Andreas Grimm.

/job

Damenköniginnenschießen 2025

Das Königinnenjahr von Elsbeth Arnold neigte sich seinem Ende zu und so war es nun an den Damen des SV Hanstedt eine würdige Nachfolgerin zu finden. Am 05.04. trafen sich mit guter Beteiligung die Schützinnen, um im Jubiläumsjahr die 44. Damenkönigin zu krönen. Doch zuvor musste der Vogel erst einmal gerupft werden. Zum Beginn konnte der Kopf nach zähem Ringen mit dem 98. Schuss von Christina von Wieding herabgeschossen werden. Der direkt danach folgende Schwanz findet nach dem 43. Schuss nun bei Ilse Brusch ein neues Zuhause. Der Reichsapfel ging an Magreta Albers nach dem erfolgreichen 21. Schuss und im Schnellgang nach dem fünften Schuss das Zepter an Griet Schröder. Den Silberflügel errang dies Jahr Christiane Stürwold mit dem 52. Schuss, wohingegen der Goldflügel mit 70 Schuss nochmal etwas mehr Zeit in Anspruch genommen hat und nun Susanne Weinrebe als neue Besitzerin hat. Das Damenköniginnenschießen war wieder einmal ein Duell zweier Damen. Zum einen Yvonne Schröder und zum anderen Sylivia Müller. Beide sind gute Schützinnen und zeigten dies auch am Schießstand. Die beiden Frauen machten den Wettkampf bis zum Schluss spannend und führten den Vogel schon schnell an den Rand der Niederlage. Bei den letzten Schüssen hätte er bei jeder der beiden Duellantinnen fallen können und gab jedes Mal etwas mehr nach. Den entscheidenden 52. Schuss gab Sylvia Müller ab und wurde damit Damenkönigin 2025/26. Als Adjutantinnen erwählte sie ihre Mitschützin um den Damenköniginnentitel Yvonne Schröder und Griet Schröder. Damit ging nach dem Schützenkönigstitel im letzten Jahr, auch der Damenköniginnentitel nach Ollsen. Sein Jubiläumsschützenfest begeht der SV Hanstedt und Umgegend nun mit einer Ollsener Doppelspitze, unterstützt von zwei Ollsener zwei Quarrendorfer und einem Hanstedter Adjutanten.

Neben dem Schießen auf den Vogel gab es weitere Nadeln und Preise, auf die geschossen wurde. Unter den ehemaligen Königinnen wurde die Königinnennadel ausgeschossen. Diese ging 2025 an Griet Schröder, Königin 2022-2024, mit einem 903,4 Teiler. Die ehemaligen Adjutantinnen rangen um die Adjutantinnennadel, wobei mit einem 1354,5 Teiler Marietta Tolzin hier das bessere Ende für sich hatte. Die Schindel der Damengruppe wurde von Yvonne Schröder mit einem 303,4 Teiler errungen. Gefordert war ein 300 Teiler. Auch das traditionelle Preisschießen gab es wieder. Marietta Tolzin setzte dabei mit einem 87,9 Teiler den besten Schuss. Aber auch die Herren waren gefordert. Beim Preisschießen der Herren ging der 1. Platz an Rüdiger Albers mit einem 56,6 Teiler.

/job

Anschießen 2025

Die Schützen des SV Hanstedt haben am vergangenen Samstag feierlich den Beginn der Kleinkalibersaison mit dem traditionellen Anschießen eingeläutet. Das Schützenhaus füllten zahlreiche Schützen gemeinsam mit den Hanstedter Vereinen, die mit beeindruckender Mannschaftsstärke erschienen sind, um den besten Hanstedter Verein im Schießen zu ermitteln. Insgesamt sieben Mannschaften bestehend aus jeweils vier Schützen, von denen maximal zwei Mitglied im Schützenverein Hanstedt sein durften, nahmen teil. Mannschaften wurden von der Bürgerstiftung Hanstedt, dem MTV Hanstedt, den Fidelen Heidjern, den Reservisten und Freiwilligen Feuerwehr Ollsen gestellt. Der HSV-Fanclub die 1887er Rautenschnucken nahm sogar mit zwei Mannschaften teil. Den Sieg machten dieses Jahr die Reservisten, die zweite Mannschaft der Rautenschnucken und De Fidelen Heidjer untereinander aus. Mit 161 Ringen ging der Sieg wie im Vorjahr an De Fidelen Heidjer, gefolgt von den Rautenschnucken 2 mit 156 Ringen und das Podium komplettierten die Reservisten mit 153 Ringen. Auf dem vierten Rang folgte die erste Mannschaft der Rautenschnucken (132 Ringe), gefolgt von der Bürgerstiftung (125), nur ein Ring dahinter der MTV Hanstedt (124) und der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ollsen, die mit 111 Ringen nur knapp das perfekte Feuerwehrergebnis verpasste.

Auch die Schützen des SV Hanstedt haben sich untereinander gemessen, um verschiedene Pokale und Orden zu erringen. Abräumer des Tages wurde Tim Köhler, welcher insgesamt drei Preise einheimste. Zum einen die Hühnerscheibe, gestiftet von Griet Schröder, mit einem 1962 Teiler, gefordert war ein 1965 Teiler, den Frühlingspokal, gestiftet von Birgit Schröder, bei einem geforderten Teiler von 666 mit einem 668,3 Teiler und den Preis der Damenköniginnencrew, gestiftet von der Damenköniginnencrew, mit einem 211,2 Teiler, gefordert war ein 192 Teiler. Die heißbegehrte Ehrenscheibe des Adjutanten Louis Witte, die aus dem kleinsten verfügbaren Traktorreifen und einer Holzscheibe, welche den Trecker des Adjutanten zeigt, bestand, ging dieses Jahr mit einem 950,2 Teiler an Damenkönigin Elsbeth Arnold, die sich sichtlich über den Gewinn der Scheibe freute. Jan Ole Beecken ist für ein Jahr stolzer neuer Besitzer des von Ide Klinge gestifteten IDE-Pokals. Bei einem geforderten 333 Teiler gelang ihm ein 325,3 Teiler. Außerdem durfte sich Jan Ole Beecken über den von der Firma Juwelier Dittmer gestifteten Preis, eine Sonderausgabe einer Uhr zum 60jährigen Jubiläum des Vereins aus dem Jahr 2010 mit eingelassener Kleinkalieberkugel und einem Bild eines Vogels, wie er beim Schützenfest geschossen wird, freuen, den er mit dem fünftbesten Teiler, einem 721,3 Teiler gewann. Der Schwinder Seniorenpokal, gestiftet vom SV Schwinde, wurde nach einjähriger Zwangspause wieder vergeben. Über den Pokal freute sich Andreas Kleemann, welcher einen 192,3 Teiler schoss. Die Familie Tolzin ergatterte sogar zwei Orden. Zum einen mit 20 von 20 möglichen Ringen den Wanderorden, der an Marietta Tolzin ging, und zum anderen Volker Tolzin, der den Frühlingsorden mit 29 von 30 möglichen Ringen errang. Der erstmalig ausgeschossene De Smet´s Orden, der vom örtlichen Schmied Holger Beecken gestiftet worden war, blieb in der Familie und ging an Niklas Beecken, der mit einem 303,2 Teiler der Konkurrenz keine Chance ließ.

Geehrt wurden traditionellerweise auch wieder die Luftgewehr- und Luftpistolenvereinsmeister. In der Luftgewehr Disziplin „10m Auflage 10 Schuss“ wurden neue Vereinsmeister Jan Ole Beecken (Altersklasse Herren I, 95 Ringe), Holger Beecken (Senioren I, 91 Ringe), Rüdiger Albers, (Senioren II, 82), Andreas Kleemann (Senioren III, 92), Griet Schröder (Seniorinnen I, 95), Marietta Tolzin (Seniorinnen II, 94) und Erika Isernhagen (Seniorinnen III, 85). In der Luftgewehr Disziplin „10m Auflage 30 Schuss“ wurden neue Vereinsmeister Jan Ole Beecken (Herren I, 280), Martin Engelmann (Herren II, 264), Detlef Schröder (Senioren I, 282), Peter Ehrhorn (Senioren III, 281), Werner Schröder (Senioren V, 280), Griet Schröder (Seniorinnen I, 276), Marietta Tolzin (Seniorinnen II, 269) und Erika Isernhagen (Seniorinnen III, 270). Einziger Vereinsmeister Luftgewehr Freihand wurde in der Disziplin „10m Freihand 40 Schuss“ Jan Ole Beecken in der Altersklasse Herren I mit 264 Ringen. In der Luftpistolen Disziplin „10m 10 Schuss“ wurden neue Vereinsmeister Jan Ole Beecken (Herren I, 62), Jörn Bargmann (Senioren I, 59), Andreas Kleemann (Senioren III, 58) und Christiane Stürwold (Seniorinnen I, 68). In der Luftpistolen Disziplin „ 10m 30 Schuss“ wurden neue Vereinsmeister Jan Ole Beecken (Herren I, 190), Detlef Schröder (Senioren I, 151) und Andreas Kleemann (Senioren III, 175).

Den Höhepunkt des Anschießens bildete wie jedes Jahr das Schießen der ehemaligen Könige um die Würde des Königs der Könige. Insgesamt drei ehemalige Könige versuchten ihr Glück. S.M. Gunnar der Feurige, König 2009/10, S.M. Hans-Werner der Farbenfrohe, König 2017/18 und S.M. Swen der Engagierte, König 2023/24. Alle drei Könige zeigten beim Schießen eine außergewöhnlich gute Treffsicherheit, denn der Vogel fiel schon mit dem 35. Schuss, welcher von Swen Bargmann abgegeben wurde, in den Sand. Swen Bargmann wurde zum König der Könige 2025 ausgerufen und erhielt von seinem Vorgänger dem Präsidenten Peter Ehrhorn die ersten Glückwünsche. Der neue König der Könige freute sich sichtlich über die Ehre und seine neuen Trophäen, einen Pokal und die Kette des Königs der Könige, denen er nun ein Jahr lang ein Zuhause bietet, sowie einen vom ersten Schießwart Andreas Kleemann geschnitzten und vom Vizekönig Volker Tolzin schick bemalten Birkhahn.

/job

Jahreshauptversammlung des SV Hanstedt 2025

Am 07. März 2025 fand im Hotel Sellhorn die Jahreshauptversammlung des SV Hanstedt statt. 69 Schützinnen und Schützen kamen, um sich über die aktuelle Lage des Vereins und die geplanten Veranstaltungen des Jubiläumsjahres zu informieren. Präsident Peter Ehrhorn und die Spartenleiter berichteten davon, dass der Verein vor Herausforderungen stünde, gerade auf Grund der Altersstruktur. Einige Funktionsträger des Vorstandes werden absehbar in den nächsten Jahren aus Altersgründen ihre Ämter ablegen und benötigen Nachwuchs, um die entstehenden Lücken zu füllen. Allerdings wurden einige Positionen, wie der dritte Präsident und der Hallenwart bereits mit jungen und engagierten Personen besetzt. Der Vorstand hofft dennoch auf weitere Freiwillige, um den Verein für die nächsten Jahre gut aufzustellen. Aber auch allgemein forderten Präsident Peter Ehrhorn und erster Schießwart Andreas Kleemann die Schützen dazu auf die Veranstaltungen des Schützenvereins zu besuchen und aktiv am Schießsport teilzunehmen, gerade auch im Hinblick auf das Jubiläumsschützenfest.

Für den Vorstand standen folgende Wahlen auf der Tagesordnung: Als 2. Präsident wurde Hans-Werner Witte wiedergewählt, zum 2. Bogenwart wurde auf Vorschlag der Bogengruppe Carsten Hetzel wiedergewählt. Im Amt des 2. Kassenwartes wurde Paul Steinkraus bestätigt, auch Jan Ole Beecken wurde als 2. Schriftwart bestätigt. Neuer 2. Kassenprüfer wurde Bernd Weinrebe. Nicht wieder zur Wahl angetreten ist Axel Schwank als zweiter Kommandeur. Der gesamte Vorstand dankte Axel für seine hervorragend Leistung im Amt. Neu gewählt als 2. Kommandeur wurde eine tragende Säule des Vereins und aktueller König S.M. Wolfgang Witte, der Meistersammler. Bereits als 1. Kompanieführer der ersten Kompanie lernte er den Umgang mit den militärischen Gepflogenheiten des Amtes und wird eine gute Unterstützung unseres 1. Kommandeurs sein. Der Vorstand und vor Allem 1. Kommandeur Thomas Lohff gratulieren dem Neugewählten und wünschten ihm Alles Gute für sein Amt.

Der Kommandeur Thomas Loff der ebenfalls dem Vorbereitungskomitee vorsitzt, berichtete von den Vorbereitungen zum Jubiläumsschützenfest. Der Ablauf des Schützenfestes wird dieses Jahr etwas anders sein. Am Freitag werden die Gastvereine der Samtgemeinde zum Abendessen und zum Zapfenstreich erwartet, welcher etwas später als sonst unter Fackelbeleuchtung auf dem Geidenhof stattfindet. Auf dem Geidenhof wird vorher ein Weiteres Blasorchester den ganzen Abend spielen und die Zuschauer unterhalten. Am Samstag wird durch den Ort ein Sternenmarsch mit vielen Vereinen aus dem Kreisgebiet stattfinden. Ziel ist der Sportplatz neben dem Schützenhaus, auf dem dann die Festreden stattfinden. Der Sonntag und Montag werden wie gewohnt durchgeführt. Das Vorbereitungskomitee hat einen genauen Plan ausgearbeitet, um beeindruckende Bilder während des Jubiläums zu erzielen und hofft auf reges Interesse im Ort. Von den Schützinnen und Schützen des Ortes wird das Schützenfest zum 75-jährigen Bestehen des Vereins viel Arbeit abverlangen und der Vorstand und das Vorbereitungskomitee hoffen darauf, dass sich viele finden, sei es zum Verkauf der Jubiläumsnadeln, zur Organisation der einzelnen Gruppen beim Sternenmarsch oder zum Aufstellen der Fackeln beim Zapfenstreich, um das Schützenfest zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Auch im Rahmen des Jubiläums wird ein Foto der Mitglieder des Schützenvereins gemacht, am 31. Mai 2025 um 16 Uhr auf der Sportanlage des MTV Hanstedt.

Doch nicht nur der Verein feiert dieses Jahr Jubiläum, Auch viele Mitglieder begingen ihr persönliches Jubiläum im Verein. So wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Günter Lüllau, Thomas Scharf und Karl-Heinz Schondorf geehrt. Bereits 40 Jahre im Verein und dafür ausgezeichnet wurden Magreta Albers, Sabine Dittmer, Dr. Wolfgang Nordbruch und Michael Witte. Bereits auf das 25-jährige Jubiläum des Vereins und damit auf 50 Jahre im SV Hanstedt konnten Norbert Benecke, Ilse Brusch, Axel Schwank und Hans-Werner Witte zurückblicken. Für 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverband wurde Uwe Wolff geehrt. Die langjährigste Ehrung des Abends wurde von Präsident Peter Ehrhorn mit den Worten eingeleitet: „70 Jahre Mitgliedschaft bei 75 Jahren SV Hanstedt zeigt, dass der geehrte dem Verein seit Anfang an die Treue gehalten hat.“ Für diese beeindruckende Leistung wurde Gerhard Wiegels ausgezeichnet.

/job

Ankündigung Anschießen 2025

Am 15.03.2025 um 13:30 Uhr beginnt für die Mitglieder des SV Hanstedts die Kleinkaliebersaison. Aus diesem Anlass lädt der SV Hanstedt zu seinem alljährlichen Anschießen nicht nur die Mitglieder zum Schießen sondern freut sich auch auf viele Mannschaften der Vereine und Firmen der Umgebung zum traditionellen Schießen auf den Vereinspokal. Anmeldungen von Mannschaften können gerne am Tag des Anschießens ganz spontan bei der Schießkommission eingereicht werden. Eine Mannschaft besteht aus vier Schützen wobei maximal zwei davon Mitglied des SV Hanstedt sein dürfen. Aber auch für die anderen Schützen gibt es weitere Pokale, Preise und Orden zu gewinnen. Eine Übersicht ist unter Veranstaltungen/Anschießen/Ergebnisse & Preise zu finden.

Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die fleißigen Bienen vom Tresenteam. Zum Abschluss des Anschießens findet das Schießen um den König der Könige unter den berechtigten ehemaligen Königen des SV Hanstedt auf einen hölzernen Auerhahn statt.

Jahreshauptversammlung 2025

Der Vorstand des SV Hanstedt lädt am 07.03.2025 alle Mitglieder des SV Hanstedt um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Sellhorn. Die Tagesordnung für diesen Abend lautet:

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten

TOP 2 Feststellen der Beschlussfähigkeit

TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung

TOP 4 Genehmigung der Niederschrift des letzten Jahres

TOP 5 Vorstellung der neuen Mitglieder

TOP 6 Ehrungen langjähriger Mitglieder

TOP 7 Bericht des Vorstandes

TOP 8 Bericht der Spartenleiter

TOP 9 Bericht des Kassenwartes

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

TOP 11 Entlastung des Kassenwartes und des Gesamtvorstandes

TOP 12 Haushaltsplan 2025

TOP 13 Wahlen: 2. Vorsitzender, 2. Kassenwart, 2. Kommandeur, 2. Schriftführer, 2. Kassenprüfer

TOP 14 Jubiläumsschützenfest 2025

TOP 15 Heizung/Lüftung

TOP 16 Anträge von Mitgliedern (Diese sind spätestens bis zum 01.03.2025 schriftlich beim Präsidenten vorzulegen)

TOP 17 Verschiedenes, Wünsche, Anregungen

 


Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung seitens der Mitglieder und freut sich auf einen harmonischen Verlauf der Versammlung.

Ankündigung Flo´s 30ter

Am 08.03.2025 wird unser 3. Präsident Florian Schöne sein nächstes Lebensjahrzeht beginnen. Da er bisher noch nicht vor einen Standesbeamten getreten ist, wird er den Wechsel von der zwei zur drei mit einer kleinen Aufgabe, welche einen Besen beinhaltet, begehen. Dazu hoffen wir auf möglichst viele Zuschauer am 08.03.2025 um 17 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Quarrendorf.

             Hanstedter Oldie Disco

Auch dieses Jahr freut sich der SV Hanstedt die Oldie Disco präsentieren zu dürfen. DJ Klausi Mausi spielt die größten Hits der 60er, 70er und 80er Jahre. Die Bewirtung übernimmt das Team von Nordheide Events.

Einlass ist am 08.03.2025 ab 19:00 Uhr. Tickets sind ab sofort für 13€ erhältlich an den Vorverkaufsstellen in der Auetal Apotheke, im Haarstudio Kann, im Kaufhaus Dittmer, im Restaurant Limani, bei Andreas Kleemann oder bei Hans-Werner Witte. Restkarten können auch an der Abendkasse erworben werden.

             Königsball Hanstedt

S.M. Wolfgang „der Meistersammler“ lädt zusammen mit seiner Königin Kerstin zum diesjährigen Königsball in die Schützenhalle in Hanstedt ein.

Die mit Hilfe der Adjutanten Jörn Bargmann, Tim Köhler und Louis Witte sowie vielen weiteren Helfer festlich geschmückte Schützenhalle freut sich über zahlreiche Gäste aus Hanstedt und den Dörfern der Umgebung, sowie aus den befreundeten Schützenvereinen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt wie im letzten Jahr die Oliver Lopes Band, die Bewirtung wird vom Team von Nordheide Events sichergestellt.

Einlass ist am 15.02.2025 ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Tickets sind für 15€ an der Abendkasse erhältlich.

Der SV Hanstedt wünscht allen Narren eine ausgelassene Faslamszeit

        Bericht Schlußschießen

Unser interner Bericht zum Schlußschießen ist online. 

Hier ist er zu finden: Bericht zum Schlußschießen

          Unsere Majestäten 2024

                Schützenkönig 2024

Unsere Königscrew 2024
Seine Majestät "Der Meistersammler"
König Wolfgang Witte und seine Königin Kerstin, 
sowie die Adjutanten 
Jörn Bargmann mit seiner Jutta,
Tim Köhler (links) und Louis Witte (rechts)

            Kinderkönigspaar 2024  

        

   Kinderschützenkönig  Fiete Neumann         Kinderschützenkönigin Ida Matthies

                   Bogenkönig 2024  

                  Gästekönigin 2024   

Gästekönigin Imke Peters

 

Mehr Informationen zum Schützenfest, sowie die Ergebnisliste

 

Am Montag, den 22. Juli, ist das Schützenfest des SV Hanstedt zu Ende gegangen. Vier Tage grün-weiße Hochstimmung im ganzen Ort. Freitag der Beginn mit Kranzniederlegung und Zapfenstreich, Samstag mit der phantastischen und bestens besuchten Schützen Party und als Höhepunkt fand am Sonntag das Königsschießen statt. Zwei Schützen versuchten sich an der Herausforderung. Jan Isernhagen und Wolfgang Witte. Nach einem fairen Zweikampf war Isernhagen der erste Gratulant des neuen Königs. Als neuer Schützenkönig regiert nun ein Jahr S.M. Wolfgang „der Meistersammler“ Witte in Hanstedt, seit 49 Jahren wieder ein Schützenkönig aus Ollsen. Der 53-jährige streckte den Rumpf des Vogels mit dem 53. Schuss nieder. Wolfgang Witte ist langjähriges Mitglied im Schützenverein und darüber hinaus auch in anderen Ehrenämtern in Hanstedt und seinem Heimatort Ollsen vertreten. So ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und des dazugehörigen Fördervereins und ist gewähltes Mitglied des Gemeinde- und Samtgemeinderates. Neben seiner großen Sammlung aus Ehrenämtern, zu der er jetzt den Königstitel hinzufügen kann, sammelt er viele weitere Dinge, wie Oldtimer-Traktoren und weitere technische Stücke. Diese Sammelleidenschaft und seine eigenen Meisterbriefe, die er genauso gerne gesammelt hat, haben ihm nun den Titel „Meistersammler“ eingebracht. In seiner Ansprache an „sein“ Volk dankte der neue Schützenkönig als erstes seiner Freundin Kerstin Schipper, die nach dem vergangenen Jahr als Adjutant nun direkt im Anschluss ein weiteres Jahr als Königin mitmacht. Außerdem dankte er seinen Adjutanten, die dieses Jahr mit ihm gestalten wollen. Als Adjutanten erwählte sich Wolfgang Witte zwei Ollsener und einen Quarrendorfer. Jörn Bargmann aus Quarrendorf war 2015/16 schon König und 2011/12 Adjutant. Als ehemaliges und langjähriges Vorstandsmitglied bringt er neben dem König die Erfahrung und viel Engagement in die Königscrew. Tim Köhler aus Ollsen ist der Hallenwart und Fahnenträger des SV Hanstedt und sowohl im Schützenverein als auch außerhalb sehr engagiert. Gemeinsam mit Louis Witte sorgt er für den jugendlichen Schwung in der Königscrew. Eine sehr kompetente, gut vernetzte und breit aufgestellte Königscrew freut sich auf die kommenden 12 Monate. Der neue König wünschte sich auf der Proklamation von seinem Volk, dass viele ihn und seine Königscrew auf den Königsbällen und Schützenfesten jetzt und im nächsten Jahr begleiten werden und so zu einem unvergesslichen Königsjahr beitragen.

/job

Damenköniginnenschießen 2024

Nachdem Griet Schröder seit zwei Jahren als Damenkönigin amtierte, war es nun am 13.04.
für die Damen des SV Hanstedt soweit eine würdige Nachfolgerin zu finden. Doch zuvor
musste der Vogel erst einmal gerupft werden. Als erstes konnte der Kopf von der scheidenden Damenkönigin Griet Schröder herabgeschossen werden. Der direkt danach
folgende Schwanz wurde von Elsbeth Arnold errungen. Der Reichsapfel ging an Susanne Weinrebe und das Zepter an Marietta Tolzin. Der Silberflügel ging dies Jahr an Erika Isernhagen, wohingegen der Goldflügel nun Birgit Schröder als neue Besitzerin hat. Das Damenköniginnenschießen war ein Duell zweier Damen. Zum einen Yvonne Schröder und zum anderen Elsbeth Arnold. Beide sind gute Schützinnen und zeigten dies auch am
Schießstand. Während es sich die Zuschauer wie bei den Männern schon bequem eingerichtet hatten für ein langes und zähes Schießen auf den Rumpf, zeigten die beiden Frauen es den Männern, indem sie bereits im 11. Schuss den Rumpf in den Sand streckten. Den entscheidenden Schuss gab Elsbeth Arnold ab und wurde damit Damenkönigin 2024/25. Als Adjutantinnen erwählte sie Erika Isernhagen und Birgit Schröder. Es freute sich natürlich auch der Mann an der Seite der Damenkönigin, der aktuelle Schützenkönig Swen Bargmann. Damit hat Hanstedt nun ein doppelt königliches Königspaar.

 

Neben dem Schießen auf den Vogel gab es weitere Nadeln und Preise, auf die geschossen wurde. Die Königinnennadel ging 2024 an Marietta Tolzin mit einem 997,0 Teiler. Die Ehrenscheibe zum 50-jährigen Jubiläum der Damengruppe wurde von Erika Isernhagen mit einem 507,1 Teiler errungen. Gefordert war ein 500er Teiler. Der letztmalig ausgeschossene Brandorden wurde mit einem 131,5 Teiler von Birgit Schröder geschossen. Die zweite Schindel der Damengruppe ging, wie schon beim Anschießen an Christiane Stürwold mit einem 1891,7 Teiler, wobei ein 1852er Teiler gefordert war. Auch das traditionelle Preisschießen gab es wieder. Jutta Ehrhorn setzte dabei mit einem 121,8 Teiler den besten Schuss. Aber auch die Herren waren gefordert. Beim Preisschießen der Herren ging der 1. Platz an Tim Köhler mit einem 113,1 Teiler.


/job

Anschießen 2024

Die Schützen des SV Hanstedt haben am vergangenen Samstag feierlich den Beginn der Kleinkalibersaison mit dem traditionellen Anschießen eingeläutet. Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Renovierungsarbeiten auf dem Schießstand das Anschießen ausfiel, war die Euphorie in diesem Jahr nun umso größer. Das konnte auch auf die zahlreichen Hanstedter Vereine übertragen werden, die mit beeindruckender Mannschaftsstärke erschienen sind, um den besten Hanstedter Verein im Schießen zu ermitteln. Insgesamt sieben Mannschaften bestehend aus jeweils vier Schützen, von denen maximal zwei Mitglied im Schützenverein Hanstedt sein durften, nahmen teil. Mannschaften wurden von der Bürgerstiftung Hanstedt, dem MTV Hanstedt, den Fidelen Heidjern, den Reservisten und dem Faslamsclub gestellt. Sogar ein HSV-Fanclub gab dieses Jahr sein Debüt beim Vereinsschießen. Die 1887er Rautenschnucken landeten auf Anhieb auf dem dritten Platz. Den Sieg machten auch wie in der Vergangenheit die Reservisten und De Fidelen Heidjer untereinander aus. Mit 164 gegenüber 158 Ringen hatten in diesem Jahr De Fidelen Heidjer die Nase knapp vorn.

 

Auch die Schützen des SV Hanstedt haben sich untereinander gemessen, um verschiedene Pokale und Orden zu erringen. Die Ehrenscheibe des Adjutanten Wolfgang Witte ging dieses Jahr mit einem 105,7er Teiler an Birgit Schröder, die sich sichtlich über den Gewinn der Scheibe freute. Der IDE-Pokal gestiftet von Ide Klinge wurde mit einem 322,9er Teiler von Holger Beecken errungen. Gefordert war ein 333er Teiler. Niklas Beecken ist für ein Jahr stolzer neuer Besitzer des Frühlingspokals. Bei einem geforderten 666er Teiler gelang ihm ein 673,2er Teiler. Außerdem durfte sich Niklas Beecken über den Frühlingsorden freuen, den er mit 26 Ringen errang. Florian Brusch ergatterte sogar zwei Orden. Zum einen mit 20 von 20 möglichen Ringen den Wanderorden und zum anderen den begehrten Bassenorden. Mit einem 629,3er Teiler ließ er hier der Konkurrenz keine Chance. Die Damenschindel gestiftet von der Damenkönigin Griet Schröder gewann Christiane Stührwold mit einem 1663er Teiler. Gefordert war ein 1624er Teiler.

 

Den Höhepunkt des Anschießens bildete wie jedes Jahr das Schießen der ehemaligen Könige um die Würde des Königs der Könige. Insgesamt fünf ehemalige Könige versuchten ihr Glück. S.M. Gunnar der Feurige, König 2009/10, S.M. Peter vom weißen Roß, König 2011/12, S.M. Hans-Werner der Farbenfrohe, König 2017/18, S.M. Rüdiger vom Maack´s Hoff, König 2019-2022 und S.M. Volker der Musikalische, König 2022/23. Alle fünf Könige zeigten beim Schießen Treffsicherheit und Geduld, denn der Vogel trotzte der Schwerkraft außerordentlich gut. Nachdem Volker einen großen Wirkungstreffer gesetzt hatte und Rüdiger dafür sorgte, dass der Vogel sich an nur noch einem dünnen Stückchen Holz hängend drehte, dauerte es noch fast zwei Durchgänge bis der Vogel endlich erlegt wurde. Mit dem 148 Schuss gelang dies dem Präsidenten Peter Ehrhorn. Er wurde am späten Abend vom Kommandeur, nach bewegenden Worten über seinen verstorbenen Vorgänger Günther Bargmann, König der Könige 2022, zum König der Könige 2024 ausgerufen. Der neue König der Könige freute sich sichtlich über die Ehre und seine neue Trophäe, einen wieder schick bemalten Birkhahn.

 

Vor den vielen anwesenden Schützen und Gästen wurde auch eine besondere Aktion des Schützenvereins anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr enthüllt. Der vergangene Woche ausgeschiedene ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg Heinz-Heinrich Thömen hat sich bereit erklärt den SV Hanstedt zu unterstützen. Während seiner Amtszeit pflegte er immer gute Kontakte zum Verein und war sofort bereit dem Verein zu helfen, als er Hilfe benötigte. Thömen hat zwei Ehrenscheiben anlässlich des Jubiläums gestiftet. Diese Scheiben können ab sofort bei jedem Übungsschießen, bei den An- und Schlussschießen, sowie natürlich auch bei den Schützenfesten bis einschließlich des Schützenfestes 2025 geschossen werden. Siegreicher Schütze wird sein, wer mit drei Teilern möglichst dicht an 1950, das Gründungsjahr des Schützenvereins, gelangt. Dieser erhält dann eine der beiden Scheiben, wohingegen die zweite Scheibe als Erinnerung im Schützenhaus ausgestellt wird. Mit den Einnahmen aus der Scheibe soll die Fahne des Schützenvereins restauriert werden, um zum Jubiläum wieder schick präsentiert werden zu können.


/job

Pokalschiessen bei auswärtigen Vereinen

Liebe Schützenschwestern- und Brüder,

 

Wir suchen noch Schützen/innen für unsere Pokalmannschaften.

Wer Lust und Spaß am Schießsport hat und teilnehmen möchte, der melde sich bitte umgehend bei der Schießkommission oder die Damen bei Birgit Schröder und die Herren bei
Werner Schröder oder per Email unter 
pokal@sv-hanstedt.de an.

 

Es wird in Mannschaften geschossen, aber auch Einzelwertungen sind enthalten.
Das Preisschießen während dieser Wettbewerbe hat seinen eigenen Reiz.


Wir freuen uns auf Euch.

 

Danke das ihr dabei seid.

 

Eure Schießkommission

 

Treffen/ Schießen im Schützenhaus:
 

Die Schützinnen und Schützen treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr. 
 

Bogenschießen
Die Bogengruppe trifft sich regelmäßig: 

 

Jugendlichen am 
Dienstag um 18.30 Uhr
und für die
Erwachsenen
Dienstag um 19.15 Uhr.
      --------
Im Winter
in der Schützenhalle

Im Sommer auf der Außenanlage gegenüber der Schützenhalle


Gäste sind herzlich willkommen!!!

Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V.

Befreundete Schützenvereine

Druckversion | Sitemap
© SV Hanstedt